Ausstellungsdatum
1298 April 23.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Philipp von Pollheim und seine Ehefrau Margret beurkunden, daß Ortolf von Hungerberg mit ihrer Hand und mit aller Sicherheit den Hof zu Hungerberg an Dietmar den Oven und dessen Ehefrau Elsbet für 40 Pfund Wiener Pfennige versetzt hat. Ortolf kann den Hof alljährlich zum Georgentag [23. April] auslösen. Solange er nicht auslöst, darf er den die Versatzsumme übersteigende Wert rᷝ(vbertewer)</i> des Hofes nur an Dietmar verkaufen. Erfolgt die Auslösung termingerecht, so sind ihm Hof und rᷝvbertewer</i> von Dietmar frei, und er kann darüber nach freiem Ermessen verfügen. --
Literatur
UBLoE. 4, 282 Nr. 303.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40427