1298 April 23.

dc.coverage.temporal1298-04-23P1298-04-23
dc.date.accessioned2023-11-01T09:33:12Z
dc.date.available2023-11-01T09:33:12Z
dc.date.created1323-04-23
dc.date.issued1323-04-23
dc.description.abstractPhilipp von Pollheim und seine Ehefrau Margret beurkunden, daß Ortolf von Hungerberg mit ihrer Hand und mit aller Sicherheit den Hof zu Hungerberg an Dietmar den Oven und dessen Ehefrau Elsbet für 40 Pfund Wiener Pfennige versetzt hat. Ortolf kann den Hof alljährlich zum Georgentag [23. April] auslösen. Solange er nicht auslöst, darf er den die Versatzsumme übersteigende Wert rᷝ(vbertewer)</i> des Hofes nur an Dietmar verkaufen. Erfolgt die Auslösung termingerecht, so sind ihm Hof und rᷝvbertewer</i> von Dietmar frei, und er kann darüber nach freiem Ermessen verfügen. --
dc.description.sponsorship{'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'}
dc.format.mimetypeimage
dc.identifier2973
dc.identifier.otherCW40427
dc.identifier.urihttps://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/2973
dc.publisherCAO
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0
dc.title1298 April 23.
dc.typeImage
dspace.entity.typeUrkunde
dspace.iiif.enabledTrueen
local.archivWien HHSA.
local.date.ausstellungsdatum1298 April 23.
local.date.datierung23.04.1298 - 23.04.1298
local.description.editionhttps://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40427
local.geo.coordinates48.260555555556, 13.851666666667
local.geo.placePollham
local.literaturUBLoE. 4, 282 Nr. 303.
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt982c7f24-5c20-4dce-94c2-b1af6657af4e
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscovery982c7f24-5c20-4dce-94c2-b1af6657af4e

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
CAO_02973.tif
Größe:
5.91 MB
Format:
Tag Image File Format
Beschreibung:
CAO_02973.tif

Sammlungen