Goslar, Stift St. Simonis und Judae an Goslar, Stift St. Simonis und Judae (Fond) - um 1200

Zugangsnummer

14390

Urkunden im Archiv:

Archiv

Austellungsort:

Empfänger
Goslar, Stift St. Simonis und Judae (Fond)
Ausstellungsdatum
um 1200
Überlieferung
Original Güterverzeichnis
Signatur
Acc.189-56 Dep.HStA Hann.Stift Simonis u.Judae N
Bemerkungen:
zu03: > um 1200º nach der Schrift; Druck: 12.Jh.; Archivaufschrift: 13.Jh.; zu10: 348 : 147 mm (rechts); 145 : 150 mm (links); 50 : 122 mm (angehefteter Zettel); Art d. Kopie: 8N + 2Ind. + 4Det.+ je 2 Pos.; zu16: unregelmäßig beschnittenes südl. Perg. Blatt durch Wasser stark gedunkelt, verhärtet u. transparent geworden, einige Wurmlöcher. Reste einer feinen Liniierung. Das Blatt war in der Mitte vertikal gefaltet u., wie Heftlöcherzeigen, wohl auch gebunden; Wohl erst später ist derlinke obere Teil weggeschnitten worden. In Höhe derOberkante des llinken Teils ist mit Zwirn ein beidseitig beschriftetes Blättchen angenäht. Tinte auf dem rechten Teil oben stark abgeplatzt. Soweit noch erkennbar in einem Zuge und ohne Rasuren geschrieben. Rs.:oberhalb des Archivvermerks 19.Jh. (Caps.77)älteres Ind. (1.H.18.Jh.):Registrum de bonis ecclesiarum Goslariensium völlig verblaßt, nur unter QL lesbar, desgl. darunter kopfständiges Ind. d. 16.-17.Jh., davon nur noch ...berg zu lesen ist (unter QL);
Negativnummern
F5335; F5336; F5337; F5338; F5339; F5340; F5341; F5342; R6149D; R6150D; R6151D; R6152D; R6153I; R6154I
Literatur
UB Goslar 1, Nr.301 (Teildruck)
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: CC-By 4.0 International