Bvrcart der prieſter von Gvndolzhein deme man ſprichet der Bezelin an frowen von Klingendal - 1284 August 17.

Zugangsnummer

669

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Empfänger
frowen von Klingendal
Ausstellungsdatum
1284 August 17.
Ausstellungsort
Mitsiegler
burger vn̄ der rat von Rufach
Zeuge
Berhtolde geſſeler
Cvͦnrat ſilberſake
hern an andreſ ſvn
hern Berhtolde deme kvnige von phaffenhēī
hern gotfride deme gerwer
Hern huge deme baſiler von phaffenhei
Hern wernher von loͮbegazzen
hern wilhelm von yſinburc ritteren
Otten von Merkinſhēī
walther Reibolde dē ſchultheizen
Weitere Personen
ſin Eliche wrtin Berhta, her johēſ von yſinburc
Bemerkungen:
Burcart der Priester von Gundolsheim, genannt rᷝder Bezelin,</i> beurkundet, daß er den Frauen von Klingental eine Juchart Ackerland beim Malazenhaus in Streulage auf drei verschiedene Stellen verteilt und zwei rᷝjvch</i> beim Baselweg jenseits der langen Brücke gegeben habe mit dem Vorbehalt, daß Johannes von Ysenburg und seine Ehefrau Berhta die Grundstücke haben sollen, solange der Schenker lebt, und daß die Eheleute ihm jährlich vom Erträgnis der Wintersaat die Hälfte, vom Erträgnis der Sommersaat ein Drittel geben sollen. Nach Burcarts Tod sollen die Grundstücke lastenfrei an Klingental fallen. --
Literatur
BU. 2, 265 Nr. 458.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW20111