1298 August 12.

Zugangsnummer

3049

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ort
Pfalzen
Ausstellungsdatum
1298 August 12.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Elisabeth [von Spiegelberg], erwählte und bestätigte Äbtissin von Zürich, beurkundet, daß ihre Vorgängerin Elisabeth [von Wetzikon] die dem Kloster gehörende kleine Hütte mit den beiden dazugehörigen rᷝvachen</i> [Fischwehren] zu Zürich in der Limmat unterhalb der unteren Brücke in Richtung auf die Stadt für 50 Pfund Pfennige an die Stadt und die Bürger von Zürich zum Abbruch verkauft hat. Dort soll künftig nichts mehr errichtet werden, da an dieser Stelle die Strömung offen gehalten werden soll [zu rᷝêruns</i> vgl. Schweizer. Idiotikon 6, Sp. 1149]. Ihre Vorgängerin hatte mit Zustimmung der Frauen und der Herren ihres Kapitels gehandelt, weil es ihr für das Kloster vorteilhaft erschien. Die [jetzige] Äbtissin verpflichtet sich für sich und ihre Nachfolgerinnen, der Stadt und den Bürgern im Notfall rᷝwer</i> zu sein. Das Kloster bestätigt den Empfang der 50 Pfund. Dagegen geben Rat und Bürger von Zürich wegen der anderen der Äbtissin und dem Kloster gehörenden kleinen Hütte in der Limmat ihre Zustimmung, daß das eine, auf die Stadt zu liegende Fischwehr um 40 Fuß stromaufwärts geführt worden ist. In diesem Zustand soll es verbleiben und nicht noch weiter geführt werden. Bürger und Stadt werden im Notfall gegenüber dem Kloster [für die jetzige Anlage] rᷝwer</i> sein. --
Literatur
ZU. 7, 53 f. Nr. 2455.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40506