Ausstellungsdatum
1298 März 12.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Graf Albrecht von Marstetten, genannt von Neuffen, beurkundet, daß Ulrich von Ittenhausen und seine Brüder Eberhart und Konrad einen Hof zu Diedorf von ihm als Lehen besaßen. Die Lehenschaft hat er von ihnen aufgenommen und auf die Bitten der Brüder und der Klosterfrauen von St. Katharina in Augsburg den Hof als Eigen [für das Hochstift] und als Zinslehen [für St. Katharina] auf den Marienaltar des Chors zu Augsburg gegeben. Die Frauen sollen alljährlich am Abend vor Mariä Lichtmeß [1. Februar] ½ Pfund Wachs [als Rekognitionszins] entsprechend der Urkunde entrichten, die sie von dem Chor haben. -- Vgl. Corpus Nr. 2944. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40398