Aussteller
Empfänger
hern Otten von Ohſenſtein
Ausstellungsdatum
1294 Juni 22.
Ausstellungsort
Mitsiegler
Andreſ ſvn hern wernherſ deſ Roten
hern Joheſ vnſerſ brvͦderſ deſ Ritterſ von loͮbegaſſen
vnſerv Jngeſigel
wernherſ
hern Joheſ vnſerſ brvͦderſ deſ Ritterſ von loͮbegaſſen
vnſerv Jngeſigel
wernherſ
Weitere Personen
herzogen / Albrehtes von Oͤſterich
Bemerkungen:
Die Brüder Nibelung und Heinrich von Laubegassen haben sich freiwillig mit Herrn Otto von Ochsenstein, Landvogt Herzogs Albrecht [I.] von Österreich [im Elsaß], wegen aller Streitigkeiten und Forderungen, die sie gegen den Herzog und seine Herrschaft haben und hatten, verglichen. Für sich und ihre Erben verzichten sie auf alles; ausgenommen bleiben 50 Viertel Korngülte in Roggen, die sie von der Herrschaft als Pfand für 50 Mark ortsüblichen Silbers, und zwar zwischen den Messen [23. April und 29. September] aus dem Besitz in Ensisheim erhalten sollen. Otto soll ihnen die Korngülte wie festgelegt freiwillig und gütlich bereitstellen. --
Literatur
J. G. Lehmann, Urkundl. Gesch. d. Grafschaft Hanau-Lichtenberg 2, 22.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW30331