1299 März 29.

dc.coverage.temporal1299-03-29P1299-03-29
dc.date.accessioned2023-11-01T09:52:17Z
dc.date.available2023-11-01T09:52:17Z
dc.date.created1324-03-29
dc.date.issued1324-03-29
dc.description.abstractRudolf [I.], Pfalzgraf zu Rhein und Herzog zu Bayern, beurkundet, daß 6 namentlich genannte Kinder Konrads des Münstrers vor Zeugen auf das Gut zu Au verzichtet haben, das Konrad früher mit allem Recht den Klarissen zu München als Eigen verkauft hatte. Danach haben die Klarissen um Gottes willen und auf Konrads Bitte seine Tochter Agnes [ein weiteres Kind Konrads] aufgenommen. Er hat [dafür] den Klarissen 40 Pfund Pfennige auf dem Hof zu rᷝTeimenhavſen</i> als Eigen in die Hand Rudolfs, in die seines Bruders Ludwig [IV.] und in die Konrads von Eglingen und seiner Erben aufgegeben, die den Frauen den Besitz treuhänderisch verwalten werden. Der [die 40 Pfund übersteigende] Mehrwert des Hofes verbleibt Konrad. --
dc.description.sponsorship{'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'}
dc.format.mimetypeimage
dc.identifier3288
dc.identifier.otherCW40753
dc.identifier.urihttps://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/3288
dc.publisherCAO
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0
dc.title1299 März 29.
dc.typeImage
dspace.entity.typeUrkunde
dspace.iiif.enabledTrueen
local.archivMünchen HpSA. (Fürstenselekt Fasc. 117 [Angerkloster Fasc. 7]).
local.date.ausstellungsdatum1299 März 29.
local.date.datierung29.03.1299 - 29.03.1299
local.description.editionhttps://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40753
local.geo.coordinates48.069166666667, 16.581111111111
local.geo.placeSchwadorf
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrtfc90b0c9-1fc6-4dc9-8265-ded7e3039f39
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscoveryfc90b0c9-1fc6-4dc9-8265-ded7e3039f39

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
CAO_03288.tif
Größe:
19.07 MB
Format:
Tag Image File Format
Beschreibung:
CAO_03288.tif

Sammlungen