Aussteller
Empfänger
vro Berchte · ſernh Hermanneſ wirtinne · von haillicbrvne
Ausstellungsdatum
1285.
Ausstellungsort
Weitere Personen
der knoͮbelochin, hern Cvͦnrat
Bemerkungen:
Schwester Agnes, Priorin von Sirnau, und ihr Konvent beurkunden, daß Berchta, die Ehefrau [Witwe] Hermanns von Heilbronn, ihnen 60 Pfund gegeben hat, um für sich und ihren Sohn Konrad ein Leibgeding zu erhalten. Zu Leibgeding werden Mutter und Sohn auf gemeinsamen Rat der Schwestern angewiesen: 1) Ein Pfund zu Weihnachten und 2) fünf Pfund vom Haus der Knoblauchin, solange das Haus unverkauft ist. Diejenige Priorin, unter deren Priorat das Haus verkauft wird, soll sofort 50 Pfund anlegen, damit Berchta ihrer 5 Pfunde sicher sei, solang sie lebt. Nach ihrem Tod soll ihr Sohn Konrad die 6 Pfund einnehmen, solang er lebt. Nach seinem Tod fallen die 6 Pfund an Sirnau zurück, Konrads Kinder und Erben haben keinen Anspruch darauf, aber die 6 Pfund sollen für immer ihr aller Seelgerät sein. --
Literatur
Wirt. GQ. IV 74 Nr. 196.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW20142