1299 Juli 12.

dc.coverage.temporal1299-07-12P1299-07-12
dc.date.accessioned2023-11-01T10:00:15Z
dc.date.available2023-11-01T10:00:15Z
dc.date.created1324-07-12
dc.date.issued1324-07-12
dc.description.abstractEberhart, genannt Richter zu Hainfeld des Abtes von Lilienfeld, und seine Ehefrau Jeut beurkunden, daß sie beide zu einer Zeit, als sie keine Kinder hatten und dazu berechtigt waren, zuerst und vor allem über den Gotteslohn nachgedacht haben, rᷝdes wier gewarten ewichleichen an vnſeren ſelen,</i> danach auch über die vielen Wohltaten, die sie vom Konvent von Lilienfeld erfahren haben, besonders aber über eine von Abt und Konvent gegen sie vorgebrachte Ansprache. Sie bezog sich darauf, daß sie mehrere Jahre lang unrechtmäßigen Zoll, unrechtmäßige Maut und unrechtmäßige Abgaben von Getreide und anderen Dingen eingenommen hätten, die man auf dem Markt zu Hainfeld zum Verkauf bringt. Diese Schuld haben ihnen Abt und Konvent vergeben, weil Eberhart und Jeut wegen ihres Vergehens ihr Haus zu Hainfeld, das sie lange, während er das Richteramt innehatte, bewohnt haben, nach ihrem Tode Abt und Konvent von Lilienfeld vermacht haben, sofern sie es nicht bei echter Notlage benötigen. Sie versprechen, daß sie im Fall einer offenkundigen, echten, nicht durch rechtswidrige rᷝ(vngetat)</i> oder ruchlose Handlung rᷝ(vngeſeft)</i> entstandenen Notlage zunächst mit Wissen von Abt und Konvent ihren gesamten anderen Besitz verkaufen werden, bevor sie das dem Abt vermachte Haus angreifen. Ferner geben sie all ihre Äcker zu Hainfeld an Abt und Konvent, aber ebenfalls unter der Klausel der echten Notlage. --
dc.description.sponsorship{'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'}
dc.format.mimetypeimage
dc.identifier3412
dc.identifier.otherCW40879
dc.identifier.urihttps://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/3412
dc.publisherCAO
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0
dc.title1299 Juli 12.
dc.typeImage
dspace.entity.typeUrkunde
dspace.iiif.enabledTrueen
local.archivLilienfeld StfA. (D-II-53).
local.archiv.gnd1068491760
local.archiv.nameLilienfeld, Stiftsarchiv
local.date.ausstellungsdatum1299 Juli 12.
local.date.datierung12.07.1299 - 12.07.1299
local.description.editionhttps://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40879
local.geo.coordinates48.033333333333, 15.766666666667
local.geo.placeHainfeld (Niederösterreich)
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrtddf1706f-2582-418d-ba3e-9430eceed62c
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscoveryddf1706f-2582-418d-ba3e-9430eceed62c
relation.istUrkundeImBesitzVon7d5befc6-65f7-4870-9b5f-1668b8081472
relation.istUrkundeImBesitzVon.latestForDiscovery7d5befc6-65f7-4870-9b5f-1668b8081472

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
CAO_03412.tif
Größe:
17.9 MB
Format:
Tag Image File Format
Beschreibung:
CAO_03412.tif

Sammlungen