1293 Juni 10

Zugangsnummer

N 587 (1762 a)

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ort
Köstlan
Ausstellungsdatum
1293 Juni 10
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Der Straßburger Bürgermeister Peter Ripelin und der Rat beurkunden, daß Herr Reimbolt Stubenweg der alte mit Zustimmung seines Sohnes Reimbolt Brandecke den Garten, der bei des rᷝToͮben grabe</i> und bei [dem Besitz des] Herrn Turant gelegen ist, an [den Straßburger Bürger] Herrn Johannes von Mülnheim erblich verliehen hat. Der Jahreszins von dem Garten beträgt 8 Unzen in gängiger Straßburger Währung; er darf nicht gesteigert werden. Weder Herr Johannes von Mülnheim noch seine Erben brauchen Ehrschatz zu zahlen, hingegen muß Ehrschatz bezahlt werden, wenn das (zwischen Herrn Johannes und Herrn Reimbolt Stubenweg begründete) Vertragsverhältnis rᷝ(gedinge)</i> von herrn Johannes auf einen Dritten übergeht. Die Verleihung bezieht sich ausdrücklich auf den von einem Zaun eingefaßten Teil des Gartens, und für diesen eingefriedeten Gartenteil sowie für den vorliegenden Vertrag übernehmen Herr Reimbolt Stubenweg und seine Erben die Gewährschaft nach Rechtsbrauch. Für die minderjährigen Töchter Herrn Reimbolt Stubenwegs, Sophie und Engeldrut, verbürgen sich er selbst und sein Sohn Reimbolt Brandecke, daß die Töchter nach Erreichen der Volljährigkeit den Vertrag über den Garten bestätigen und einhalten, wie es sich für ein rechtmäßiges Erbe geziemt. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW50605