Ausstellungsdatum
1288 Mai 5
Ausstellungsort
Archiv
Bemerkungen:
Johannes genannt Sorge von Suntheim, bekundet, daß er aus Not und wegen seiner Verschuldung an Juden den [Ordens]schwestern Heile und Berhte, zwei Geschwistern von Sundheim, ein Pfund Gülten aus [Bd. 5 S. 275 Z. 22-24] der Lage nach beschriebenen Gütern (rᷝſchacen</i>) für 8 Pfund Baseler verkauft und den Betrag erhalten hat. Die Gülten sind zu St. Martin zahlbar in der Herberge der Dominikaner zu Rufach. Wenn die Zinsen auflaufen, können sich die Schwestern an die rᷝſchacen</i> halten, d. h. das Gut versetzen, verkaufen oder an sich ziehen. Nach dem Tode der Schwestern sollen die Gülten einem Gelübde entsprechend an die Dominikaner von Gebweiler fallen. Diese sollen das Gut und die Gülten dem Johannes oder dessen Erben für 7 Pfund gemeiner Münze wieder verkaufen, wenn sie vor Ostern darum einkommen. --
Literatur
Urkk. Rufach 53 f. Nr. 112.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW50381