Bvrger ze werde; Reinwart · der amman - 1294 Februar 23.

dc.contributor.authorBvrger ze werde
dc.contributor.authorReinwart · der amman
dc.coverage.temporal1294-02-23P1294-02-23
dc.date.accessioned2023-11-01T08:42:59Z
dc.date.available2023-11-01T08:42:59Z
dc.date.created1319-02-23
dc.date.issued1319-02-23
dc.description.abstractReinwart der Amtmann und die Bürger von Donauwörth beurkunden, daß der Abt von Kaisheim das Gut zu Richartsweiler mit allem Zubehör von Reinbot dem Schroter für 112½ Pfund Haller gekauft hat. Reinbot hat das Geld richtig erhalten und gemeinsam mit seiner Ehefrau Engeltrut das Gut mit allem Zubehör dem Abt von Kaisheim vor den Ausstellern aufgegeben. Sie haben für sich und ihre Erben auf alle Rechte an dem Gut verzichtet. Reinbot hat dies dem Abt mit der Hand seines Lehnsherrn, des Bischofs von Augsburg, bekräftigt. Daraufhin hat Reinbot das Gut von dem Abt als Zinslehen zurückempfangen. Dafür soll er bzw. nach seinem Tode seine Frau oder ihr ältestes Kind jährlich am Weißen Sonntag [Invocavit] einen Zins von 9 Pfund guter Haller entrichten. Wird der Termin versäumt, so ist der Besitz rᷝzinſvellich</i> geworden. Der jeweilige Abt von Kaisheim kann dann das Gut in Besitz nehmen und es durch eine Zahlung von 9½ Pfund Haller an den säumigen Schuldner endgültig und ohne Einspruchsrecht dem Kloster gewinnen. Der abziehende Vorbesitzer darf nichts mitnehmen, was niet- und nagelfest ist rᷝ(daz nagel oder wid gepvnden hat).</i> Lehnt dieser die Annahme der 9½ Pfund von dem Abt oder Klosterverwalter ab, so dürfen Abt und Kloster das Gut dennoch in Besitz nehmen, sollen das Geld aber aufbewahren, bis er es nimmt. Reinbot darf keine Holzmark unter 6 Jahren Wachstum von dem Gut verkaufen, noch etwas unternehmen, was Zins oder Rechte des Klosters an dem Gut beeinträchtigt. -- Bd. 3 S. 184 Z. 13 ist rᷝ(!)</i> zu streichen. --
dc.description.sponsorship{'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'}
dc.format.mimetypeimage
dc.identifier1910
dc.identifier.otherCW30258
dc.identifier.urihttps://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/1910
dc.publisherCAO
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0
dc.titleBvrger ze werde; Reinwart · der amman - 1294 Februar 23.
dc.typeImage
dspace.entity.typeUrkunde
dspace.iiif.enabledTrueen
local.archivMünchen HpSA. früher: Kaisheim Reichsstift Fasc. 42, jetzt: Kl.Kaisheim Urk. Nr. 331.
local.date.ausstellungsdatum1294 Februar 23.
local.date.datierung23.02.1294 - 23.02.1294
local.description.editionhttps://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW30258
local.geo.coordinates47.048333333333, 15.150277777778
local.geo.placeVoitsberg
local.person.mitsieglerJnſigel
local.person.otherapt von Cheiſheim, biſchofſ von avſbvrch, chloſter ze Cheiſheim, frawe · Engeltrvͦt, frawe· Engeltrvͦt, Reinbot · der Schroter, Reinboten · den Schroter, Rinbot · der Schroter
local.person.zeugeheinrich Remp von lavging
local.person.zeugeſin brvder hartman
local.person.zeugeſin brvder Sibot
local.person.zeugeſvn der ivng væter
local.person.zeugechvnrat von hohſteten
local.person.zeugefridrih der hoh- ſteter
local.person.zeugefridrih der mvnſmeiſter
local.person.zeugeher chvnrat / der væter
local.person.zeugeher heinrih / der ebner
local.person.zeugeReinwart der amman
local.person.zeugeSifrit berwich
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt1048f2f2-7bf6-422c-96c5-c6f0ccfa37a8
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscovery1048f2f2-7bf6-422c-96c5-c6f0ccfa37a8

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
CAO_01910.tif
Größe:
12.29 MB
Format:
Tag Image File Format
Beschreibung:
CAO_01910.tif

Sammlungen