Gerwic · der gvſſe von Gvſſenberc ein Ritter an abteſſin̄; Convente von ſevelingen deſ ordenſ ſante Claren - 1297 oder 1298.

Zugangsnummer

2580

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Empfänger
abteſſin̄
Convente von ſevelingen deſ ordenſ ſante Claren
Ausstellungsdatum
1297 oder 1298.
Ausstellungsort
Weitere Personen
ſamarſ, gewarliheſ kint, hern livprandeſ frawe hern hainriheſ deſ ammanſ mvter von vlme, Notelin, otto am ſtege der amman von vlme
Bemerkungen:
Ritter Gerwig der Gusse von Gussenberg beurkundet, daß er an Äbtissin und Konvent des Clarissenklosters Söflingen seinen gesamten Besitz an Leuten und Gut im Söflinger Bezirk gegeben hat. Besonders hervorgehoben werden die Äcker, die bis zu dieser Stiftung sein Eigen gewesen sind und die der Samar und Nötlin von ihm zu Lehen hatten. Daran ficht sie [Samar und Nötlin] an die Ehefrau Herrn Liuprands, Mutter Heinrichs des Ammann von Ulm, und die Kinder des alten Herrn Gewarlich. Diese [alle] fechten auch Gusse [im Besitz der] genannten Äcker an, die Herr Otto am Steg, Ammann von Ulm, als Leibgeding für sich und seine Ehefrau gekauft hat unter der Bedingung, daß nach ihrem Tode diese Äcker dem Kloster auf ewig zufallen sollen. -- Der in der Urkunde genannte Liuprand ist wahrscheinlich mit dem in Corpus Nr. 1761 genannten Liuprand von Hall identisch. Zu Otto von Steg vgl. Corpus Nr. 877, 1084. Wir haben uns in der Datierung dem UU. 1, 248 Anm. 1 zu Nr. 206 und Anm. b zu Nr. 207 angeschlossen. Das WU. 11, 63f. Nr. 5030 datiert »nach 1297 Juli 25⟨ und begründet: Die Zeit ergibt sich aus der Erwähnung des Ammanns Heinrich, der in einer datierten Urk. zuerst 1297 Dez. 1 genannt wird, aber ohne Zweifel seit Jakobi des Jahres, dem Tag der Neuwahl des Ammanns, im Amte war. --
Literatur
UU. 1, 247 f. Nr. 206 ; WU. 11, 63 f. Nr. 5030.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40022