1299 März 19.

Zugangsnummer

3272

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ausstellungsdatum
1299 März 19.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Die Streitsachen zwischen dem bestätigten Bischof von Chur einerseits und dem Freiherrn Johannes von Vaz anderseits wurden an je 2 Schiedsleute übertragen, für den Bischof an Meister Konrad, Propst zu St. Johann und Chorherrn am Dom zu Konstanz, und an den Ritter Marquard von Schellenberg, für Johannes an die Ritter Albrecht von Klingenberg und Johannes von Bodman. Entscheidungen von 3 Schiedsleuten oder von 2 Schiedsleuten mit dem von beiden Parteien gewählten Übermann Ulrich von Klingenberg sollen gelten und von beiden Parteien eingehalten werden. 1) Entscheid in der Klage wegen des Baues, den Johannes auf Neu-Aspermont errichtet hat: Johannes soll diesen Bau abbrechen, weil es mit Grafen Hug von Werdenberg, der seinerzeit Vormund für Johannes und dessen Besitz war, vereinbart worden war, daß weder ein Bischof von Chur noch der von Vaz auf dem Berg bauen sollten, weil der Verzicht auf das Bauen beiden Parteien nützlich und förderlich für den Frieden erschien. 2) Entscheid in der Klage des Bischofs gegen den von Vaz wegen des Baues der Burg zu Winegg, die Johannes als Lehen des Hochstifts Chur beansprucht: Kann Johannes nachweisen, daß er selber oder [schon] von seinem Vater her die Burg so lange unwidersprochen rᷝ(in ſtiller lehens gewer)</i> besessen hat, wie man ein unwidersprochenes Lehen besitzen und haben soll, damit jede Ansprache abgewehrt werden kann rᷝ(nv́tze ſi fv́r alle anſprache),</i> und bewährt er dann allein, daß es sein rechtmäßiges Lehen ist und daß er es ohne Gewalt rᷝ(vnroͮplich)</i> als Lehen bisher besessen hat, so soll sein Recht auf die Burg Winegg anerkannt sein. 3) Entscheid in der Klage des von Vaz gegen den Bischof wegen Fahrhabe von Alt-Aspermont her: Da die Klage mit Graf Hug von Werdenberg, dem damaligen Vormund des Johannes, beigelegt wurde und Hug für die von Vaz als Ablösung den Hof zu Tomils annahm, den Johannes seitdem und auch jetzt noch in Besitz hat, wird die Klage abgewiesen. 4) Entscheid wegen der Rinder, die der von Vaz dem Bistum Chur und dessen Leuten fortgenommen hat: Johannes soll die Rinder dem Bistum ersetzen, oder, sofern er die Rinder von den Leuten wieder auslösen ließ, den Ertrag an den Bischof herausgeben. Er ist zur Gutmachung verpflichtet, auch wenn er behauptet, sie als Pfand beschlagnahmt zu haben, denn eine solche Pfändung ist nur auf Grund eines gerichtlichen Entscheides zulässig. 5) Entscheid wegen der Bauten an der Burg zu Haldenstein, die zwischen Aspermont und Chur liegt: Kann der Bischof beweisen, daß der von Vaz dafür Bürge rᷝ(tróſter)</i> war oder versprochen hat, bis zu einer einstimmigen Bischofswahl nicht zu bauen, so muß Johannes das abbrechen, was in der Zwischenzeit gebaut wurde. 6) In der Anklage des von Vaz gegen den Bischof, daß er von dem Hochstift am Wiederaufbau des zerstörten Turmes zu Chur gehindert worden sei, erbat Johannes die Stellungnahme des Bischofs. Dieser entgegnete, die Sache sei ihm unbekannt; er könne sich nicht dazu äußern, bevor er in sein Bistum und nach Chur käme und von seinen Leuten rᷝ(gedigen)</i> die Sachlage erführe. Dafür wurde ihm eine Frist eingeräumt, damit er sich so schnell wie möglich mit dem Fall vertraut machen und dann die Klage als berechtigt anerkennen oder abweisen kann. 7) Wegen der Zerstörung der neuen Bauten auf dem Turm des rᷝGotzhus</i> zu Chur, der dort über dem Tor der Feste zu Chur steht, wollen die Schiedsleute nicht entscheiden, weil die Angelegenheit ihnen und dem Übermann als Klagepunkt durch Johannes nicht vorgelegt worden war und sie nicht zur Urteilsfindung aufgefordert worden waren. Ulrich von Klingenberg als von beiden Parteien gewählter Übermann erklärt, daß er den Schiedsleuten in allen ihren Entscheidungen beistimmt. -- Vgl. Corpus Nr. 688. --
Literatur
Mohr, Cod. dipl. 2, 145 ff. Nr. 85. Teildruck (mit Übersetzung): Jb. Liechtenstein 43 (1943) S. 154 ff. Nr. 72.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40736