1298 Januar 25.

dc.coverage.temporal1298-01-25P1298-01-25
dc.date.accessioned2023-11-01T09:29:39Z
dc.date.available2023-11-01T09:29:39Z
dc.date.created1323-01-25
dc.date.issued1323-01-25
dc.description.abstractHeinrich von Opfingen, der Komtur, und die Brüder des Deutschordenshauses Altshausen beurkunden, daß sie auf gemeinsamen Beschluß zum Vorteil ihres Hauses 7 Mark lötigen Silbers von ihrem rᷝlieben vruͦnde,</i> dem Ritter Heinrich von Lichtenfeld, und von seiner Ehefrau Adelheid eingenommen haben. Dafür haben sie ihnen beiden 1 Mark Gülte als Leibgedinge angewiesen, [und zwar] auf 2 [Bd. 4 S. 210 Z. 27-28] näher bezeichneten Gütern, dazu auf einem dritten [Bd. 4 S. 210 Z. 30-31] noch 3 Schillinge Pfennige jährlich. Damit ist die Mark Gülte erfüllt. Beim Tode des einen [Ehegatten] soll der andere das Leibgedinge zu seinen Lebzeiten behalten. Danach fällt es wieder an das Deutschordenshaus zurück. --
dc.description.sponsorship{'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'}
dc.format.mimetypeimage
dc.identifier2910
dc.identifier.otherCW40363
dc.identifier.urihttps://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/2910
dc.publisherCAO
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0
dc.title1298 Januar 25.
dc.typeImage
dspace.entity.typeUrkunde
dspace.iiif.enabledTrueen
local.archivStuttgart SA. (B 243-46, Bü. 23).
local.date.ausstellungsdatum1298 Januar 25.
local.date.datierung25.01.1298 - 25.01.1298
local.description.editionhttps://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40363
local.geo.coordinates47.729166666667, 9.35
local.geo.placeBermatingen
local.literaturWU. 11, 115 f. Nr. 5097.
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt6a25ced1-f2a7-4daa-926c-5c0b811a9f3b
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscovery6a25ced1-f2a7-4daa-926c-5c0b811a9f3b

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
CAO_02910.tif
Größe:
20.43 MB
Format:
Tag Image File Format
Beschreibung:
CAO_02910.tif

Sammlungen