1286 Mai 31

dc.coverage.temporal1286-05-31P1286-05-31
dc.date.accessioned2023-11-01T08:20:39Z
dc.date.available2023-11-01T08:20:39Z
dc.date.created1311-05-31
dc.date.issued1311-05-31
dc.description.abstractElsbeth von Ras [Rosegg] bekundet, daß sie und ihr Ehemann Konrad von Werde mit Hand und Einwilligung ihrer Tochter Margarethe und mit Zustimmung ihrer anderen Erben aus dem Eigen und Erbe, das sie von ihrer Mutter Elsbeth und ihrem Großvater Chol geerbt hat, 1 Pfund und 20 Pfennige Gülten nach üblicher Berechnung an die Kinder ihres Oheims Chol von Saldenhofen, Chol, Heinrich und deren Schwestern, für 8 Mark Silber verkauft und das Silber erhalten hat. Die Gülten liegen in Reifnitz und Saldenhofen. Die Eheleute übernehmen für die Käufer die Verantwortung, für das Gut vor Gericht (rᷝzehof vnd ze teiding</i>) einzutreten und werden es von aller Ansprache erledigen. Unterlassen sie das, so können sich die Käufer an ihrem ganzen Besitz schadlos halten. --
dc.description.sponsorship{'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'}
dc.format.mimetypeimage
dc.identifierN 307 (809 a)
dc.identifier.otherCW50317
dc.identifier.urihttps://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/N_307_(809_a)
dc.publisherCAO
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0
dc.title1286 Mai 31
dc.typeImage
dspace.entity.typeUrkunde
dspace.iiif.enabledTrueen
local.archivWien HHSA.
local.date.ausstellungsdatum1286 Mai 31
local.date.datierung31.05.1286 - 31.05.1286
local.description.editionhttps://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW50317
local.geo.coordinates46.3111, 15.392607
local.geo.placeKartäuserkloster Seiz
local.literaturMDC 6, 8 f. Nr. 15.
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt8d7e183a-3587-4a22-861e-c8c0ae8e31e9
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscovery8d7e183a-3587-4a22-861e-c8c0ae8e31e9

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
CAO_N0307.tif
Größe:
7.27 MB
Format:
Tag Image File Format
Beschreibung:
CAO_N0307.tif

Sammlungen