Ausstellungsdatum
1274
Ausstellungsort
Archiv
Bemerkungen:
Walther, Kaplan der Nonnen zu Unterlinden in Colmar, beurkundet, daß er den Nonnen die von ihm gekauften Reben in den Bannen von Meiweier [eingeg. Dorf bei Ammerschweier], Ammerschweier [Kt. Kaysersberg] und Zellenberg [bei Rappoltsweiler] gegeben hat. Die Nonnen sollen nach seinem Tode künftig seine Jahrzeit am Tage vor Allerheiligen begehen, an dem dafür üblichen Tage. Alljährlich soll man dem Konvent am Abend vor Allerheiligen 3 Pfund für Fische, 12 Schillinge für Semmeln und 5 Ohm von dem Wein geben, dessen Reben er von Burkard Schorpelin gekauft hat, den der Konvent an den beiden Tagen trinken soll. --
Literatur
Barth, Der Rebbau des Elsaß, Bd. 2, S. 163.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW50124