Ausstellungsdatum
1291 Dezember 8
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Ritter Lupolt, der Sohn des verstorbenen Ritters Hermann, des Schultheißen von Rothenburg o. T., und seine Frau Guͦte, die von Bebenburg [Lkr. Crailsheim] heißt, beurkunden, daß sie gemeinsam dem Komtur und den Brüdern des Johanniterspitals zu Rothenburg redlich und rechtlich alles Gut, das sie zu Ergersheim [b. Uffenheim] hatten, mit allen [Bd. 5 S. 365 Z. 36 - 38] genannten Beständen, mit allem Recht, Gericht und aller Art Nutzen, die sie daran besaßen, verkauft haben. Nur die Eigenleute wollen sie selbst behalten. Den Kaufpreis in Höhe von 100 Pfund Heller und 5 Schillingen Heller haben sie bereits empfangen. Die Aussteller verzichten in der vorliegenden Urkunde auf alles Recht, das sie an dem Gut besaßen, und es ist ihr Wille, daß der Komtur, die Brüder und der Johanniterorden das Gut für immer als freies Eigen rᷝ(frilichen vn̄ eiginlichen)</i> besitzen sollen. Dann geloben die Aussteller für das Gut zu bürgen, und zu noch größerer Sicherheit stellen sie den Johannitern die [Bd. 5 S. 366 Z. 2 - 3] aufgeführten drei Bürgen. Diese und die Aussteller haben gelobt, daß sie sich nach Rothenburg ins Einlager begeben, falls sie die Bürgschaft in der versprochenen Weise nicht leisten und sobald sie von dem Komtur und den Brüdern dazu aufgefordert werden. Sie werden solange dort bleiben, bis sie die genannte Bürgschaft einhalten. Ausgenommen ist nur Friedrich von Tanne, der an seiner Statt ein Pferd ins Einlager schicken soll. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW50526