1288 Dezember 13

Zugangsnummer

N 383 (1061 a)

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ausstellungsdatum
1288 Dezember 13
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Schwester H., die Priorin, und der Konvent des Klosters Unterlinden in Colmar beurkunden, daß sie an Wernher Brvneſchvre und seine Kinder für die Zeit von 18 Jahren ein in Merkenſhein gelegenes Gut verliehen haben. Dafür muß er jährlich 32 Viertel in zwei Hälften entrichten und 2 Viertel sofort. Zu dem Gut gehört ein Hof. Wenn Wernher und seine Kinder das Gut aus rᷝehaftiger not</i> aufgeben müssen, sollen sie den Hof in einem derartigen Zustand zurücklassen, daß das Kloster davon einen Ertrag von 5 Pfund erhält. Was der Hof darüber hinaus wert ist, soll das Kloster an Wernher auszahlen. Wenn Wernher das Gut jedoch freiwillig aufgibt, wird ihm das Kloster nichts geben (rᷝdewerder</i> sic! rᷝgen</i>). Verbrennt der Hof auf Grund von Wernhers Unachtsamkeit, muß er ihn auf eigene Kosten wieder aufbauen. Geschieht es ohne sein Verschulden, wird ihm das Kloster bei dem Bau helfen. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW50397