1285 Februar 2

Zugangsnummer

N 273 (709 b)

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ausstellungsdatum
1285 Februar 2
Bemerkungen:
Jans von Rohr bekundet, daß er die halbe Burg Reifnitz mit allem Zubehör an Graf Meinhart von Tirol für 403 ½ Mark Silber Wiener Gelötes verkauft hat. Der Graf soll mit der anderen Hälfte der Burg, die Eigentum des Herwort von Traberg ist, nichts zu tun haben und rᷝdaz ſelbe chint</i> in seinem Besitz nicht behelligen. Von dem verkauften Teil des Jans von Rohr sind 4 Mark Gülte, die ihm von Konrad von rᷝManneſhovpt</i> frei geworden sind, zwischen ihm und Konrads Witwe noch strittig. Wird Jans wegen der 4 Mark Gülte vor dem nächsten Jacobstage [22. Juni = Jacobus minor oder 25. Juli = Jacobus maior?] vor Herzog Albrecht von Österreich angesprochen und ihm das Gut zu Recht abgewonnen, so soll Graf Meinhart die entsprechende Summe von dem Silber abziehen. Wird er in dieser Frist nicht angesprochen oder gewinnt er den Prozeß, soll Meinhart die ganze Summe zahlen. Jans wird für Graf Meinhart rᷝgewer</i> sein und hat ihm dafür Herzog Albrecht von Österreich und seinen Schwiegervater Ulrich von Kapellen als Bürgen gestellt. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW50283