Ausstellungsdatum
1299 Februar 3.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Heinrich von Gutrat beurkundet, daß er die [Bd. 4 S. 391 Z. 13-15] genauer bezeichneten Güter an dem Heuberg, die Pilgrim, Gottschalks von Kuchel Sohn, von ihm als Lehen hatte, an Gerhart von Kuchel und dessen Ehefrau Margarete als rechtmäßiges Lehen geliehen hat. Stirbt das Ehepaar ohne Erben, so sollen die Güter wieder an Pilgrim oder an dessen Bruder Dietrich und deren Kinder fallen. --
Literatur
Salzb. UB. 4, 247 Nr. 207.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40671