Heinrich von wîſe an johans wathſach eîme b ~ger von Rinuelden - 1294 November 26.

Zugangsnummer

2058

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Empfänger
johans wathſach eîme b ~ger von Rinuelden
Ausstellungsdatum
1294 November 26.
Ausstellungsort
Mitsiegler
Schultheîzen · vn̄ den Rat von Rinuelden
Zeuge
heinr̄ ander brucche
her Herman · von Bellincon
her Ruͦdolf der Spiſer
jacob von wangen
Weitere Personen
ſiner ſtîefmuͦter vor Annen, ſiner bruͤdern · waltz / dvs Heîden · jacobs vn̄ Nicolaus, ſtat Jngeſigel von Rinuelden, Berch, bruͤder walther · vn̄ heîden, heinr̄ bette von wîſe, heinr̄ Schoweli, heinr̄ von Eſchon, heinrichs elich wirtin vor Gerdrut, her · Jo · von Ruͤſingen, her Cvͦnrat der Schultheis, her Heinrich von waſz, her Ruͦ · der Spiſer, hern heinrichs garten von waltkilch, jacob, johans der Smit, mîn ſtîefmvͦter vor Anne, mîn elich wirtîn vor Gerdrut, meli der Jvnger, Nicolaus, Rat von Rînuelden
Bemerkungen:
Heinrich von Wiese verkauft als Eigentum einen [Bd. 3 S. 282 Z. 26-27] genauer bezeichneten Garten an den Rheinfeldener Bürger Johannes Watsak für 10 Pfund Pfennige. Er hat das Geld erhalten und zusammen mit seiner Stiefmutter, Frau Anna, seiner Ehefrau Gertrud und seinen 4 [Bd. 3 S. 281 Z. 30-31] genannten Brüdern ihm den Garten mit allen ihren bisherigen Rechten aufgegeben. Er und seine Erben werden ihm und seinen Nachkommen für den Garten rᷝrecht wer</i> sein. Schultheiß und Rat von Rheinfelden bestätigen auf Bitten Heinrichs und seiner Angehörigen die Urkunde mit dem Stadtsiegel. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW30411