wernher von Raderay an Grauen Manigolde von Nellenburch - 1277 Dezember 27

dc.contributor.authorwernher von Raderay
dc.coverage.temporal1277-12-27P1277-12-27
dc.date.accessioned2023-11-01T10:17:57Z
dc.date.available2023-11-01T10:17:57Z
dc.date.created1302-12-27
dc.date.issued1302-12-27
dc.description.abstractWernher von Raderach beurkundet, daß er dem Grafen Manegold von Nellenburg für 60 Mark Silber, Konstanzer Gewichts, seine Eigenschaft an Burg Raderach nebst Zubehör, soweit diese innerhalb rᷝder lezze</i> (vgl. Krieger 2, 58?) liegt, und sein aus Eigenleuten bestehendes Hausgesinde verkauft und sich verpflichtet habe, die Eigenschaft auf Ansuchen Graf Manegolds innerhalb 14 Tagen durch den König auszufertigen, wenn sich für Käufer und Verkäufer Gelegenheit bietet, zum König zu kommen, und Graf Manegold, die Ausfertigung ohne Schaden Wernhers erreicht. Nach Ausfertigung der Eigenschaft durch den König wird Graf Manegold Wernher von Raderach mit dem verkauften Gut belehnen. Heiratet Wernher, so darf er die gleiche Summe, die seine Frau mit in die Ehe bringt, dieser aus dem verliehenen Gut geben. Gewinnt Wernher Söhne, so wird Graf Manegold diese mit der Burg Raderach und ihrer Zubehör belehnen; gewinnt er Töchter, so wird ein aus 3 Verwandten der Raderacher und aus 3 vom Nellenburger gewählten Leuten bestehender Rat die Töchter rᷝberaten.</i> Das vorgenante Gut hat Wernher geliehen an Heinrich den Blaicher, Berthold von Aspsingen, Berhtold von Wahlwies, Konrad von Beuron, Heinrich Knappe und Heinrich von Raithaslach. Was Wernher rᷝedeler Livte</i> hat, die hat er dem Grafen Manegold für 200 Mark Silber versetzt. Will Wernher das vorgenannte Gut vom Bischof von Konstanz einlösen, so soll Graf Manegold ihm 40 Mark nachlassen; löst aber Graf Manegold das Gut vom Bischof ein, so darf er dem Wernher 40 Mark in Abzug bringen. Stirbt Graf Manegold, so sind seine Erben oder seine Kinder verpflichtet, den Vertrag einzuhalten, sind diese noch unmündig, so sind ihre Vormünde dazu verpflichtet. Wernher verpflichtet sich, weitere Verkäufe oder Versetzungen, außer den vorstehend genannten, nicht vorzuehmen, andernfalls ist das ganze Gut dem Grafen Manegold von Nellenburg ledig. --
dc.description.sponsorship{'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'}
dc.format.mimetypeimage
dc.identifier335
dc.identifier.otherCW10367
dc.identifier.urihttps://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/335
dc.publisherCAO
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0
dc.titlewernher von Raderay an Grauen Manigolde von Nellenburch - 1277 Dezember 27
dc.typeImage
dspace.entity.typeUrkunde
dspace.iiif.enabledTrueen
local.archivKarlsruhe GLA. 5/447 (Konstanz -- Reichenau).
local.date.ausstellungsdatum1277 Dezember 27
local.date.datierung27.12.1277 - 27.12.1277
local.description.editionhttps://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW10367
local.geo.coordinates48.745833333333, 8.0477777777778
local.geo.placeKloster Schwarzach
local.person.empfaengerGrauen Manigolde von Nellenburch
local.person.mitsieglerwernher von Raderay
local.person.otherBerhtolde von aſpſingen, Berhtolde von walwiſ, Biſchof von Coſtonze, CvͦnRade von Bivrron, HaͥnR von Raichaſclach, HainR dem Blaichær, HainR knappen
local.person.zeugealber von Regonoſwiler
local.person.zeugeB ~· vō Ramſperch
local.person.zeugeCvͦnR von wartenbch
local.person.zeugeDer Loͮber
local.person.zeugehánR der Struſ von wartenbch
local.person.zeugehanR · von Rordorf
local.person.zeugehanR von honbch
local.person.zeugeHanR von Naincingen
local.person.zeugehanR von Rordorf
local.person.zeugeHanR von Sanewelhouen
local.person.zeugeherman von Svnthuſen
local.person.zeugehug von Meringen
local.person.zeugehuge von honbch
local.person.zeugeOtte
local.person.zeugeRitter · vͦl
local.person.zeugewalth von wildenuelſe
local.person.zeugewernher von Schiltegge
local.person.zeugewezzil von Riſchach
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrtf32e95b7-67b4-49a2-b5d3-8bdf4d75fc91
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscoveryf32e95b7-67b4-49a2-b5d3-8bdf4d75fc91

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
CAO_00335.tif
Größe:
21.07 MB
Format:
Tag Image File Format
Beschreibung:
CAO_00335.tif

Sammlungen