Aussteller
Empfänger
brvͤderſchaft ze Gærſten
Gotſhâvs
Gotſhâvs
Ausstellungsdatum
1292.
Ausstellungsort
Mitsiegler
chvnraten Jnſigel von volchenſtorf
Zeuge
chvnrat von Lichtenwinchel
chvnrat von volchenſtorf
ditmar von Schachen
Ditmar von Tuerſendorf
Gerunch
Got- ſchalch von Erphenhoven
Heinrich prevhaven
Joſep
Marchart an der wis
Marchart von oſterberch
Ruedel
vlrich Schekche
vlrich von chapelle
vlrich
wuͤlfinch
wernhart von ſtege
chvnrat von volchenſtorf
ditmar von Schachen
Ditmar von Tuerſendorf
Gerunch
Got- ſchalch von Erphenhoven
Heinrich prevhaven
Joſep
Marchart an der wis
Marchart von oſterberch
Ruedel
vlrich Schekche
vlrich von chapelle
vlrich
wuͤlfinch
wernhart von ſtege
Weitere Personen
abt Gotſchalch, brvderſchaft ze Gærſten, Perchtoldes
Bemerkungen:
Heinrich Preuhaven, der Sohn Perchtolds, beurkundet, daß er seine Habe in Wichendorf dem Gotteshaus und Konvent zu Garsten als Eigentum übergeben hat. Weder seine Erben noch seine Teilgenossen haben darauf irgend eine Forderung zu stellen. Abt Gottschalk und der Konvent von Garsten haben Heinrich auf Lebenszeit den Zehent auf dem Schlüsselhof als Leibgeding verliehen. Auch darauf haben nach Heinrichs Tod weder seine Erben noch seine Teilgenossen Anspruch. --
Literatur
UBLoE. 4, 177 Nr. 193.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW21014