Ausstellungsdatum
1280
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Es wird bekundet, daß der verstorbene Herr Heinrich von Ratsamhausen seiner Tochter, Schwester Eligente im Dominikanerinnenkloster zu Schlettstadt, bei seinem Tode als Pfründe folgendes Gut, das zu Rohrschweier [südwestl. Schlettstadt] liegt, ausgerichtet hat: 4½ Viertel Korngülte und 17 Ohm Weingülte. Von dem Korn -- 3½ Viertel Roggen, ein Viertel Gerste -- geht jährlich ein Achtel als Gottesgabe an St. Maximin. Dieses Gut gab sein Sohn Heinrich von Ratsamhausen, genannt der Arme, freiwillig und guten Willens auf, und die Priorin Elisabeth und Heinrichs Schwester Eligente empfingen es vor Zeugen in Vertretung des Konvents. Das Gut fällt den [Nonnen] von St. Clara zu, bis sie davon 20 Mark erhalten haben; dann ist es dem Dominikanerinnenkloster frei. -- Straßburg DpA. (H 3332, 2).
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW50179