Ausstellungsdatum
1298 Juli 28.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Eberhart von Schlüsselberg gibt mit Zustimmung seines Sohnes Konrad eine an dem Kirchhof im Dorf zu Tiefenpölz gelegene Hufe mit allem jetzt und schon früher dazugehörigem Recht, als der Herr Stretz und dessen Vorfahren auf der Hufe saßen, als Eigentum an das Katharinenspital zu Bamberg. Kunigund, Witwe Wikers von Buttenheim, und ihre Erben, die die Hufe von Eberharts Vater und ihm selber als Lehen hatten, haben nach Wikers Tode Eberhart die Hufe mit der Bitte aufgegeben, sie dem Spital zu übereignen. Sie versprachen gemeinsam, dem Spital die Hufe nach besten Kräften zu schützen, da es mehrfacher Verhandlungen vor dem Domdechanten bedurft hatte, bis wegen der Hufe unter ihnen Einigkeit erzielt werden konnte. -- Von gleicher Hand wie Corpus Nr. 1764, 1773, 2293, 2520, 2525, 3130, 3131. --
Literatur
Schöffel, Bamberg. Urkundenwesen S. 72.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40501