Aussteller
Empfänger
gotzhuſe von ſante Peter / von Baſil
Ausstellungsdatum
1290 Dezember 4.
Ausstellungsort
Weitere Personen
Cuͦnrat der Roͮber, katherina
Bemerkungen:
Der Offizial des Erzpriesterhofes zu Basel beurkundet, daß Konrad der Rauber, ein Ritter von Basel, und seine Ehefrau Katharina am 4. Dezember vor ihm beim Gerichtstag erklärten, daß ihr Haus, das bei dem Haus zum Spiegel liegt, dem Gotteshaus von St. Peter zu Basel mit 6 Schillingen Pfennigen für Jahrzeiten zinspflichtig ist, und zwar sollen zu jeder der 4 Fronfasten 18 Pfennige gegeben werden. Ferner erklärte Konrad bei dieser Gelegenheit in Gegenwart und ohne Einspruch seiner Ehefrau, daß er mit deren Einwilligung von den zwei Dritteln des genannten Hauses, die ihr gemeinsames Eigentum sind, 17 Schillinge Gülten verkauft hat und daß man davon jährlich zu jeder der 4 Fronfasten 4 Schillinge und 3 Pfennige geben soll, so daß das Katharina allein gehörige Drittel des Hauses durch den Zins der 17 Schillinge nicht belastet ist. Wünschen Konrad oder seine Erben die 17 Schillinge Gülten zurückzukaufen, so soll das Gotteshaus für einen Schilling Gülten 17 Schilling Pfennige, die zum Zeitpunkt des Rückkaufs gültig sind, nehmen. --
Literatur
BU. 2, 392 Nr. 705.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW20814