Rvͦdolf Von gottes gnaden Roͤmſcher kivnch an grauen Mangolte Von Nellenburch - 1282 Mai 19.

dc.contributor.authorRvͦdolf Von gottes gnaden Roͤmſcher kivnch
dc.coverage.temporal1282-05-19P1282-05-19
dc.date.accessioned2023-11-01T10:38:40Z
dc.date.available2023-11-01T10:38:40Z
dc.date.created1307-05-19
dc.date.issued1307-05-19
dc.description.abstractKönig Rudolf beurkundet, daß er an Stelle seiner Kinder mit dem Grafen Manegolt von Nellenburg folgenden Kaufvertrag abgeschlossen hat: Graf Manegolt verkauft dem König die Grafschaften in Diengau und Ergau [Eritgau], die Dörfer [Hohen-]Thengen und Blochingen und Burg Friedberg nebst Zubehör an Leuten und Gut, wobei aber Edelleute und Mannlehen, sowie von Nellenburg herrührende Leute, wenn sie Nellenburgisch bleiben wollen, ausgenommen sind, nach folgendem Zahlungsmodus: Graf Manegolt erhält zwischen 19. V. und 16. VI. 400 Mark Silber und darauf in acht Tagen nach Johanni, also am 1. VII. 290 Mark. Geschieht dies nicht [in vollem Umfang], so soll auf dem zu erwerbenden Gut ein der dem Nellenburger ausgezahlten Summe entsprechendes Pfand [zu Gunsten der Habsburger] stehen. Am 1. V. 1283 soll der Nellenburger wieder 300 Mark Silber erhalten rᷝvnd so vil / minre so dazselbe gvͦt stat.</i> [Diese Worte verstehe ich nicht.] Geschieht dies nicht, dann tritt wieder Pfandschaft ein. Am 1. V. 1284 soll der Nellenburger abermals 300 Mark Silber erhalten und dazu am gleichen Tag 200 Mark Silbers, oder aber, man soll ihm, dem Grafen, dafür 20 Mark rᷝverrihtes geltes sezzen</i> und 10 Bürgen stellen dafür, daß dieses am 1. V. 1285 eingelöst wird. Wenn einer der vorgeschriebenen Punkte nicht eingehalten wird, dann ist rᷝdiv selbe grauschaft</i> [welche?] rᷝund daz gvͦt ein reht phant vmbe als uil gvͦtes, als er danne gewert ist.</i> --
dc.description.sponsorship{'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'}
dc.format.mimetypeimage
dc.identifier535
dc.identifier.otherCW10580
dc.identifier.urihttps://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/535
dc.publisherCAO
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0
dc.titleRvͦdolf Von gottes gnaden Roͤmſcher kivnch an grauen Mangolte Von Nellenburch - 1282 Mai 19.
dc.typeImage
dspace.entity.typeUrkunde
dspace.iiif.enabledTrueen
local.archivWien GHA.
local.date.ausstellungsdatum1282 Mai 19.
local.date.datierung19.05.1282 - 19.05.1282
local.description.editionhttps://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW10580
local.geo.coordinates47.833333333333, 11.133333333333
local.geo.placeWeilheim in Oberbayern
local.literaturWU. 3146.
local.person.empfaengergrauen Mangolte Von Nellenburch
local.person.mitsieglerGrauen Albrehts Von hohenberch
local.person.mitsieglerGrauen heinrichs Von fivrſten- berch
local.person.mitsieglerGrauen Mangoltes Von Nellenburch
local.person.mitsieglerVnſerm
local.person.zeugeAlbreht Von Hohenberch
local.person.zeugeEberhart Von katzenelenbogen
local.person.zeugefriderich der burgraue Von Nvͤrenberch
local.person.zeugeheinrich Von fivrſtenberch
local.person.zeugeTruhſezze Von Dieſſen- houen
local.person.zeugezwene Von RamſWach
local.person.zeugezwene von schellenberch
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt7f3499fc-fbba-480c-8d39-e9507e8584e2
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscovery7f3499fc-fbba-480c-8d39-e9507e8584e2

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
CAO_00535.tif
Größe:
13.33 MB
Format:
Tag Image File Format
Beschreibung:
CAO_00535.tif

Sammlungen