1299 September 17.

Zugangsnummer

3480

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ort
Wiesing
Ausstellungsdatum
1299 September 17.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Friedrich von Königsberg [b. Rann a. d. Save] und seine Ehefrau Diemut, Tochter Sifrids von Kranichberg [b. Gloggnitz NÖ.], beurkunden, daß sie sich mit Sifrid von Kranichberg, dem Sohn des Herrn Si[frid des Alten] von Kranichberg, [Diemuts Bruder], wegen der Burg Mureck auseinandergesetzt und geeinigt haben. Sie haben gutwillig und auf den Rat ihrer beiderseitigen Verwandten und mit Zustimmung ihrer Erben Otte und Gedraut ihren Anteil an der Burg Mureck innerhalb der Ummauerung, nämlich ¼, das sie geerbt hatten, an Sifrid aufgegeben und darauf rᷝhivt vn̄ ze allen tagen</i> verzichtet. Sifrid und seine Erben sollen den Teil der Burg Mureck ungestört vor aller Ansprache von Friedrich, Diemut, ihren gegenwärtigen Erben Otte und Gedraut und ihren noch zu erwartenden Erben sowie vor aller Ansprache überhaupt besitzen, weil die Königsberger ihnen diesen bei jeder Ansprache entsprechend dem Eigentumsrecht rᷝſhermen</i> und rᷝveranturten</i> sollen. Dafür soll Sifrid den Königsbergern für diesen Teil der Burg 40 Mark vollötigen Silbers geben. Für diese 40 Mark Silber hat ihnen Sifrid von seinem Eigen in der Krain 8 Mark Gülten ausgesetzt, mit der Maßgabe, daß diese 8 Mark Gülten wieder frei werden, wenn Sifrid, oder nach seinem Tod dessen Erben, den Königsbergern oder deren Erben die 40 Mark Silber zahlen. -- Vgl. Corpus Nr. 3481. --
Literatur
Archiv Österr. Gesch. 95 (1906) S. 345.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40949