Empfänger
abt albreht deiſ ſelben Gotzhuſ
Gotzhuſ von der Rîchun Owe
Gotzhuſ von der Rîchun Owe
Ausstellungsdatum
1293 März 31.
Ausstellungsort
Mitsiegler
min Jnſigel
Weitere Personen
abt · albreht
Bemerkungen:
Ritter Eberhart von Lupfen, Graf von Stühlingen, beurkundet, daß er dem Gotteshaus Reichenau und Abt Albrecht als dem Vertreter des Gotteshauses im Tausch gegen die Hofstatt zu Meringen, die der Abt und Konvent ihm überlassen, seine Wiese rᷝvffen Lobſun</i> bei Meringen, die dem Ratgeber gehörte, und des Reifers Besitz bei der alten Brücke zu Meringen in dem Recht, in dem er diese Besitzungen hatte, gegeben hat. Für sich und alle seine Erben verzichtet er auf alle Rechte, die er an der Wiese und dem genannten Gut besaß oder noch gewinnen könnte, und übergibt sie Abt Albrecht an Stelle des Klosters Reichenau. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW30057