Aussteller
Empfänger
G/3/ Magdeburg, Dompropst
G/3/ Halberstadt, Domstift
G/3/ Halberstadt, Domstift
Ausstellungsdatum
30.4.1249
Ausstellungsort
Siegel
Bleibulle, 1 von ursprünglich 1 Siegeln erhalten.
Überlieferung
Original
Signatur
Rep. U5 I Nr. 4
Bemerkungen:
südl. Perg., leicht grau u. fleckig. Feine Blindlinierung, einschließlich je einer seitl. Begrenzungslinie, beiderseits Einstiche des Punctoriums, jedoch nicht für alle Zeilen. Z. 3: Rasur einer Oberlänge oberhalb quorum Z. 5: tionis von devotionis auf Rasur, dgl. Z. 6 c von precavere Z. 8: [...]icas misi plena sehr gedrängt mit dunklerer T. und wohl von anderer Hd. vielleicht auf Rasur nachgetragen. Z. 11: Molestatores teilweise auf Rasuren und ausgewischten Stellen . Auf der Plica rechts Kanzleivermerk b. M. dgl. auf der Rs.: veni dilecta begleitet von je 1 Kreuz ober- und unterhalb.
Negativnummern
F9798; F9799; F9800; R19673; R19674; R19848; R19849; R19850; R19851
Literatur
fehlt bei Potthast ; UB Halberstadt H.stift 2, S. 96, Zitat in Anm. zu Nr. 802 ; Zöllner, Halberstadt, S. 63f., Nr. 93
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: CC-By 4.0 International