Elſabeta dú Grevin von raprechtſwiler an Ebtiſchinnun vnt dem Conuent von wrmſpach / deſ ordineſ von Citelſ in koſtencer biſtom; gotz- huſ ſtat von wrmſpach - 1294 Juli 25 Zürich September 29.
Elſabeta dú Grevin von raprechtſwiler an Ebtiſchinnun vnt dem Conuent von wrmſpach / deſ ordineſ von Citelſ in koſtencer biſtom; gotz- huſ ſtat von wrmſpach - 1294 Juli 25 Zürich September 29.
dc.contributor.author | Elſabeta dú Grevin von raprechtſwiler | |
dc.coverage.temporal | 1294-07-25P1294-09-29 | |
dc.date.accessioned | 2023-11-01T08:47:30Z | |
dc.date.available | 2023-11-01T08:47:30Z | |
dc.date.created | 1319-07-25 | |
dc.date.issued | 1319-07-25 | |
dc.description.abstract | Elisabeth, Gräfin von Rapperswil, Witwe des Grafen Ludwig von Homberg, beurkundet, daß Rudolf von Hofstetten, Amman von Walenstad, sein [Bd. 3 S. 266 Z. 4-5] näher bezeichnetes Gut, genannt die Au bei Wurmsbach, das er von ihr und ihren Vorfahren als Lehen hatte, mit ihrem, ihrer Kinder und ihres Rechtsvertreters, des Grafen Hug von Werdenberg, Einverständnis an Äbtissin und Konvent des Zisterzienserinnenklosters Wurmsbach mit allen Rechten, Zubehör und der Gerichtsbarkeit und allen bei Verkäufen zu beobachtenden Vorsichtsmaßregeln für 32 Mark lötigen Silbers Züricher Gewichtes verkauft hat, die dieser auch erhalten. Nachdem Rudolf das Gut an Elisabeth aufgegeben hat, empfing es die Äbtissin von Elisabeth nach Recht, Landessitte und -gewohnheit. Rudolf hat sich für sich und seine Nachkommen verpflichtet, dem Kloster im Bedarfsfall überall rᷝwer</i> zu sein. Verhandelt und besiegelt am 25. Juli 1294, in Kraft getreten rᷝ(vol fuͤret)</i> in Zürich am 20. September 1294. -- | |
dc.description.sponsorship | {'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'} | |
dc.format.mimetype | image | |
dc.identifier | 2030 | |
dc.identifier.other | CW30382 | |
dc.identifier.uri | https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/2030 | |
dc.publisher | CAO | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | |
dc.title | Elſabeta dú Grevin von raprechtſwiler an Ebtiſchinnun vnt dem Conuent von wrmſpach / deſ ordineſ von Citelſ in koſtencer biſtom; gotz- huſ ſtat von wrmſpach - 1294 Juli 25 Zürich September 29. | |
dc.type | Image | |
dspace.entity.type | Urkunde | |
dspace.iiif.enabled | True | en |
local.archiv | Wurmsbach StfA. (A 31). | |
local.date.ausstellungsdatum | 1294 Juli 25 Zürich September 29. | |
local.date.datierung | 25.07.1294 - 29.09.1294 | |
local.description.edition | https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW30382 | |
local.geo.coordinates | 47.27916, 8.843338 | |
local.geo.place | Dürnten | |
local.literatur | ZU. 6, 257 f. Nr. 2292. | |
local.person.empfaenger | Ebtiſchinnun vnt dem Conuent von wrmſpach / deſ ordineſ von Citelſ in koſtencer biſtom | |
local.person.empfaenger | gotz- huſ ſtat von wrmſpach | |
local.person.mitsiegler | amman | |
local.person.mitsiegler | Elſabeta dú vorgenande Greuin | |
local.person.mitsiegler | Grave hug von werdenberg | |
local.person.other | Graven hugſ von werdenberg, Graven Ludwigeſ ſeligen wirtinne von hônberg, Ruͦdolf von hofſtetten amman von walaſtade, vrowon guͦt von wrmſpach | |
local.person.zeuge | her vͦlrich von Ranbach | |
local.person.zeuge | her Chuͦrat der Truchſeze | |
local.person.zeuge | her heinrich der Marſchal von Raprechtſwile | |
local.person.zeuge | her Jacob der Schultheiſ von Raprechtſwile | |
local.person.zeuge | her Johanſ Gamlunſtein | |
local.person.zeuge | her peter von Ranbach | |
local.person.zeuge | her Ruͦdolf von haſle | |
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt | 1dcdfee2-4ca8-4a60-a1e0-e30d391e9c6e | |
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscovery | 1dcdfee2-4ca8-4a60-a1e0-e30d391e9c6e |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- CAO_02030.tif
- Größe:
- 21.31 MB
- Format:
- Tag Image File Format
- Beschreibung:
- CAO_02030.tif