Aussteller
Ausstellungsdatum
1269.
Ausstellungsort
Weitere Personen
Borch- greuen Paucen, Hertogen heren ratibore, Henrike wllenpunde, Jacobe curinge, ludolue dobriciken, nogarderen
Archiv
Bemerkungen:
Fürst Jaroslaw Jaroslawitsch beurkundet (den deutschen und gotländischen Kaufleuten), daß er mit dem Possadnik Pawscha, dem Tausendmann von Ratibor, den Ältermännern und allen Nowgorodern einerseits und mit den deutschen Abgeordneten Henrik Wullenpunt von Lübeck, Ludolf Dobricik und dem Gotländer Jakob Curing andrerseits die alten Garantien über die Sicherheit von Handel und Verkehr Newa-wärts überprüft und bestätigt und zugleich die Gerechtsame aufgezeichnet habe, die seine Partei gegenüber und entsprechend den Verbriefungen für die Deutschen, Gotländer und römisch-katholischen Reisenden habe. --
Literatur
G. F. Sartorius, Urkundliche Geschichte des Ursprungs der deutschen Hansa 2, 95 f. ; J. G. Liljegren, Svenskt Diplomatarium 2 (1837) 651 f. ; Cod. Diplom. Lubecensis 1, 299 f. ; Livländ. UB. 1, 517 f. und daselbst Reg. 469 (S. 113 f.) ; K. Höhlbaum, Hansisches UB. 1, 233 ; Reg. E. Bonnell, Russisch-liwländische Chronographie, Petersburg 1862, S. 80 und Kommentar S. 94 bis 108 ; A. Winckler, Die deutsche Hansa in Rußland, Berlin 1886 S. 27 f.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW10133