herre deythaln Von baldwile - 1284 März 23.

Zugangsnummer

649

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ausstellungsdatum
1284 März 23.
Ausstellungsort
Mitsiegler
herren marquarteſ ingeſigel von ruſegge
Zeuge
bruͦder · h · der Com̄
bruͦder iacob der bettuler
brvͦder · h · von phalhain
dye murer baidu
h· von cranmoſ
walther Von enſiſhain pheffurkorn
Weitere Personen
bruͦder hainrich von leihtenſtaige der Comendur Von hohenrain vnde maiſter in oberm Tuſzem lande, dye bruͦder deſ ordenſ ſante iohanſ deſ ſpitaleſ von ieruſalem, dye murare, iohanſe von Cranmoſ
Bemerkungen:
Diethalm von Ballwil beurkundet, daß Bruder Heinrich von Liechtenstaig, der [Johanniter-] Komtur von Hohenrain und [Johanniter] Meister im oberen Deutschland, und die Brüder von Hohenrain sich freundlich mit ihm auseinandergesetzt haben wegen allen Klagen und Forderungen, die er an das Haus und die Brüder von Hohenrain hatte, an ihre Leute und an ihr Gut betreffs Ausnutzung der Weide, Holzschlag, rᷝzwiger graben</i> [wohl 'zweier Gräben' und nicht 'Zweige graben'], Übernutz an Holz- und Feldertrag, an »Wonne und Waide⟨, und wegen allen Streitigkeiten, die er mit Johannes von Kramis hatte, wegen der von Muri. Auf all das hat Diethalm in die Hand des Komturs Verzicht geleistet gegen Gewährung eines bestimmten [aber nicht genannten] Gutes. Diese Verzichtleistung bezieht sich ganz besonders auch auf das Gut zu Kramis, von dem Diethalm behauptet hatte, daß es in der Flur von Uttenhausen liege. Er verspricht für sich und seine Erben, darauf in aller Zukunft keine Ansprüche mehr zu erheben, wie überhaupt alles, was ihm von ihnen oder ihren Leuten bis zum Urkundendatum geschehen ist, abgetan sein soll. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW20090