Aussteller
Empfänger
kloſter ze Tennibach
Ausstellungsdatum
1275.
Ausstellungsort
Mitsiegler
minē ingeſigele
Zeuge
azzechint
Brvͦder Meinwarte
H · der Suprior
Prior Von Tennibach
Reinhard von Valkenſtein
Brvͦder Meinwarte
H · der Suprior
Prior Von Tennibach
Reinhard von Valkenſtein
Weitere Personen
ſamenunge, Abbet heinrich Von Tennibach, hermanneſ, Johanneſ, Mv̓neche Von ettenhein
Bemerkungen:
Herman von Weiſweil beurkundet, daß er und sein Sohn Johannes dem Kloster Tennenbach 3 Juchart Ackerland, von denen 2 von den Mönchen von Ettenheimmünster gekauft wurden, gegeben haben zum Seelenheil seines Sohnes Herman und der Vorfahren des Ausstellers. Der Vater Herman und sein Sohn Johannes haben gelobt, für die materiellen Verpflichtungen des verstorbenen Sohnes, bezw. Bruders aufzukommen. Sie haben ferner dem Abt Heinrich und seinem Konvent gelobt und geschworen, jederzeit vor Gericht das Kloster zu verteidigen, wenn es sich um Dinge handelt, die mit dem Verstorbenen in Beziehung stehen, und dieses von allem Schaden zu befreien, der daraus entsteht, daß der Verstorbene Herman im Tennenbacher Kirchhof begraben wird. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW10253