D *******yzabet; Leutwinus dictus de Sunnenberch an conuentui fratrvm Monaſterij Sc̄ē Marie in Choͤtwico; Heinrico venerabili Abbati - 1289 September 22.

Zugangsnummer

1143 A

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Empfänger
conuentui fratrvm Monaſterij Sc̄ē Marie in Choͤtwico
Heinrico venerabili Abbati
Ausstellungsdatum
1289 September 22.
Ausstellungsort
Zeuge
********e Trovn
Chunradus de Capella
Eberhardus harlunch
Otto de ***********f
Otto Marquardus fratres de wilden- ſtain Chunradus
vlR de ſmida
vlricus de Capella
vlricus de hovs
wern- hardus de Ruſſpach
wernhardus Ditricus wlfingus dicti ******Heuſlein
Weitere Personen
Heinricum dictum de Liechtenſtain, Margarete, Rugero dicto de Prant
Bemerkungen:
Leutwein von Sonnberg und seine Ehefrau Elsbeth beurkunden, daß sie Leutweins Schwiegereltern, Ruger dem Pranter und seiner Ehefrau Margarete, gestattet haben, Abt Heinrich und dem Konvent der Kirche 'Unser Frauen' zu Göttweig das Gut zu Gösing mit allem Recht, das sie daran hatten, für 45 Pfund Pfennige rᷝdurch ir notdurft</i> zu verkaufen, weil das Gut ausgetauscht war mit Herrn Heinrich von Liechtenstein gegen die Güter zu Schonenstraße und Rotenlaim, die durch Erbgang an Margarete Pranter gekommen waren. Die Aussteller verzichten für sich mit dem guten Willen aller ihrer rᷝChindelin</i> auf ihre Rechte an dem Gut. Damit daran von den Erben der Aussteller keine Ansprüche gemacht werden, wollen die Aussteller für Abt, Kirche und Konvent Göttweig rᷝgewer</i> und rᷝscherm</i> sein. -- A und B
Literatur
FRA. II 51, 198 f. Nr. 183 (A) ; 197 f. Nr. 182 (B).
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW20615