Aussteller
Ausstellungsdatum
1289 April 13.
Ausstellungsort
Zeuge
Wͤlfimch Von Randekke
Albreht von Æiglarn
Arnolt der piber
albreht der proter
Chvnrat von vonſdorf
Ekhart vihdorfer
Friderich probſt von Moſburch
Graf Emich probſt von Werdſe
Graf Gerhart / probſt von ſand andre
Hainrich Sprinzenpech
Jevbart von perbortſ- dorf
Levpolt verl
Otto · vnd Albreht von Vihdorf
Otto pharrer von Nevnhouen
Otto von Alſtorf
Otto von Mezlinſdorf
Richer wolfſtain
Rudiger Chorherre von ſand Andre
vl · von vihdorf
vlrich vnd Friderich von Scharffervelt
Albreht von Æiglarn
Arnolt der piber
albreht der proter
Chvnrat von vonſdorf
Ekhart vihdorfer
Friderich probſt von Moſburch
Graf Emich probſt von Werdſe
Graf Gerhart / probſt von ſand andre
Hainrich Sprinzenpech
Jevbart von perbortſ- dorf
Levpolt verl
Otto · vnd Albreht von Vihdorf
Otto pharrer von Nevnhouen
Otto von Alſtorf
Otto von Mezlinſdorf
Richer wolfſtain
Rudiger Chorherre von ſand Andre
vl · von vihdorf
vlrich vnd Friderich von Scharffervelt
Weitere Personen
Bihſchof Chvnrat von Friſingn̄, Bihſchof Emichen von Friſingn̄, Engelſchalches von Reinſperch
Bemerkungen:
Alheit von Reinsberg, die Witwe Engelschalks von Reinsberg, wiederholt für Bischof Emicho von Freising die Urkunde Nr. 216 von Anfang an bis Zeile 220, 8 und erklärt ihm, daß sie ihren Rechtsinhalt stät und wahr halten will und anerkennt im voraus, daß sie, wenn sie dies nicht tun würde, schuldig wäre ihre in dieser Unkunde verbrieften Abmachungen und Rechte zu verlieren. --
Literatur
FRA. II 31, 435 Nr. 399.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW20583