Aussteller
Empfänger
Grauen Rudolf Von Mvntfort
Ausstellungsdatum
1291 Februar 4.
Ausstellungsort
Mitsiegler
Graue Hvg
graue Rud
Von Montfort
graue Rud
Von Montfort
Bemerkungen:
König Rudolf beurkundet, daß er dem Grafen Hugo von Montfort von den 5560 Mark Silber, für die er dessen Gut vor der Bregenzer Klause gekauft hat, 4706 Mark bezahlt hat und ihm noch 854 Mark Silber Konstanzer Gelötes schuldet. Der König wird dem Grafen diesen Betrag bis zum 11. November 1291 ausbezahlen, er stellt ihm 35 [S. 589 Z. 7--18] namentlich genannte, das sind [da die 3 von Ramswag und die 2 von Schellenberg nur als je 1 Bürge zählen] 32 Bürgen, welche geschworen haben, daß sie sich, sofern der König dem Grafen gegenüber den Termin nicht einhält, 8 Tage nach erfolgter Mahnung durch den Grafen oder seine Boten persönlich in Lindau oder Konstanz so lange als Geiseln zur Verfügung halten werden, bis der König dem Grafen die Schuld beglichen hat. Will ein Bürge sich in einem Monat auf eine Woche aus der Bürgschaft begeben, so muß er für diese Zeit einen ebenbürtigen Ersatzmann stellen. Stirbt ein Bürge oder geht er außer Landes, so wird der König dem Grafen innerhalb eines Monats einen ebenso zuverlässigen als Ersatzmann stellen. Tut er es nicht, so soll der Graf die Bürgen mahnen und diese sich in der angegebenen Weise stellen, bis er [der König] die Sache in Ordnung gebracht hat. --
Literatur
Thommen, Urk. zur schweizer Gesch. 1, 66 f. Nr. 114 ; Vancsa S. 86 A 2, 130.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW20854