Aussteller
Empfänger
Goteſhuſen ze Steingaden
Sancte Johanneſ ze Steingaden
Sancte Johanneſ ze Steingaden
Ausstellungsdatum
1294 September 14.
Ausstellungsort
Mitsiegler
die von Mindelberch
Sifrideſ von Mindelberch
Swigereſ
Sifrideſ von Mindelberch
Swigereſ
Zeuge
C / der flvzzær
H / herren wern- hardes ſun ^ Cuͦn / bille
h der Maier von widergeltingen
Hainrich Meͦzelin
her / von Jungenrieth
Herre albreht
Herre Andres
Herre Coͮnrat der Degan / von Mindelhein
Herre Sifrit ein Brieſter gehaizen gvſregen
Herre werenhart von Hvrenbach ein ritter
Herre wernher Brieſter
Sifrit / von Mindelberch
Swiger
H / herren wern- hardes ſun ^ Cuͦn / bille
h der Maier von widergeltingen
Hainrich Meͦzelin
her / von Jungenrieth
Herre albreht
Herre Andres
Herre Coͮnrat der Degan / von Mindelhein
Herre Sifrit ein Brieſter gehaizen gvſregen
Herre werenhart von Hvrenbach ein ritter
Herre wernher Brieſter
Sifrit / von Mindelberch
Swiger
Weitere Personen
der Cruzaer, Sifrit von Mindel- berch, Swiger, walther von berwanch
Bemerkungen:
Heinrich von Mergen [Mörgen? 30 km nördl. Mindelheim] beurkundet, daß er aus freien Stücken das Eigentumsrecht an einem Hof in Ringolsried, den vormals der Kreuzer bewirtschaftete und den Walter von Berwang von ihm zu Lehen hatte, um seines Seelenheils willen und auf Bitte Walters dem [Prämonstratenser-]Kloster St. Johann in Steingaden aufgegeben hat. Das Kloster hatte den Hof von Walter, das Pfund Gülten für 11½ Pfund Augsburger Neuer, unter der Bedingung gekauft, daß er Heinrichs Ausfertigung erlangt, was hiermit geschehen ist. Swigger und Siegfried von Mindelberg sowie Walter von Berwang sind dem Kloster nach Landesrecht für das Gut rᷝrehte gewern.</i> --
Literatur
MB. 6, 553 f. Nr. 70.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW30374