Aussteller
Empfänger
Hern Heinriche Wolleben von friburg
Ausstellungsdatum
1293 Februar 3.
Ausstellungsort
Mitsiegler
ſtette ze friburg / Jngeſigel
Zeuge
peter von Baldingen
bruͦder Johanneſ der prior von Oberriet / ſante willehelmeſ ordenſ
Bruͦder Nicolaweſ der prior ze friburg
Heinrich der Scherer
Herman Blvͦmj
Johanneſ Bitterolf
bruͦder Johanneſ der prior von Oberriet / ſante willehelmeſ ordenſ
Bruͦder Nicolaweſ der prior ze friburg
Heinrich der Scherer
Herman Blvͦmj
Johanneſ Bitterolf
Weitere Personen
Bruͦder ſante Willehelmeſ ze friburg, bruͦder Heinricheſ, Cvͦnraten, fron agneſen ir ſweſter, Hern Johanneſ ſeligen deſ Nienerſ tohter, wernher
Bemerkungen:
Es wird beurkundet, daß Frau Anna, die Tochter des verstorbenen Herrn Johannes des Niener, aus ihrem Hof zu Eschbach [einen Zins von] 8 Mutt Roggen Gülten, den ihr ihre verstorbene Großmutter gab, an Herrn Heinrich Wolleb von Freiburg für 8½ Mark lötigen Silbers Freiburger Gewichtes verkauft hat, die sie auch erhalten hat. Den Brüdern des St. Wilhelm-Ordens in Freiburg gehören von dem Hof 1 Pfund Pfennige Gülten jährlich, die ihnen Frau Anna für die Jahrzeit ihres verstorbenen Bruders Heinrich gegeben hat. Sie hat den Hof mit allem Recht und Besitz, die sie daran noch hatte, Herrn Heinrich Wolleb aufgegeben und hat ihn von ihm zur Nutznießung bei ihren Lebzeiten für einen jährlichen [Rekognitions-] Zins von 4 Pfennigen zurückerhalten. Sie hat sich vorbehalten, daß sie aus dem Hof Besitz im Werte von 10 Mark Silbers verkaufen und diese 10 Mark für ihr Seelenheil frei vergeben darf. Was ihr auf dem Hof nach ihrem Tode noch übrig ist, soll an ihre Mutter und ihre Brüder Wernher und Konrad fallen. Ein Viertel davon sollen sie jährlich ihrer [der Brüder und Annas] Schwester Frau Agnes, solange sie lebt, geben. Die Mutter und die Brüder haben versprochen, die Abmachung einzuhalten und niemals anzufechten. --
Literatur
Hefele UB. 2, 154 f Nr. 134.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW30029