1295 Februar 1

Zugangsnummer

N 684 (2115 a)

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ausstellungsdatum
1295 Februar 1
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Hermann von Hippleinstorf [Hippersdorf b. Absdorf nw. Wien, NÖ] und seine Ehefrau Agnes beurkunden, daß sie dem Dominikanerinnenkloster zu Tulln Gülten in Höhe von vier Pfund und 66 Pfennigen auf zwei Hofstätten und zwei halben Lehen zu Tiefenthal [b. Großweikersdorf, NÖ] sowie auf der Furtmühle an der Schmida für ins\gesamt 52 Pfund Pfennig und drei Pfund Leikauf verkauft haben. Die Verkäufer werden das Gut nach Landesrecht verbürgen. Sie quittieren den Erhalt des Kaufpreises. Zur Bestätigung ihrer Zustimmung zu dem Verkauf siegeln zusammen mit dem Aussteller erstens sein Bruder Wernhart von Hippleinsdorf, der sich auch gegenüber den Nonnen von Tulln zur Verbürgung des Gutes verpflichtet, zweitens der Schwiegervater des Ausstellers, Herr Hainrich von Rezzing [Rasing b. Herzogenburg, NÖ], und drittens dessen Sohn Konrad von Rezzing. -- Vgl. Corpus-Nr. N 685. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW50705