Ausstellungsdatum
1285 Dezember 5
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Bürgermeister Erbo jenseits der Breusch und der Rat von Straßburg bekunden, daß Frau Marie von Stauffenberg und Schwester Adelheit von Nußbach und Meister Antonius, Pfründner in Straßburg, für 46 Mark Silber Straßburger Gewichtes ihr Haus und ihre Hofstatt an der Ecke beim rᷝSteinin burgetor,</i> wo man die Predigergasse zu dem Hof des rᷝvon der Dicke</i> hinaufgeht, an den Straßburger Bürger Johannes Boͤnlin und dessen Erben als freies Eigen verkauft haben und daß sie den Empfang des Silbers bestätigt haben. Meister Antonius hat vor dem Rat versprochen, rᷝwer</i> des Hauses als freies Eigen gegen jedermann zu sein. Alle rᷝnôtrede</i> [Zwang zur Verantwortung vor Gericht] oder Ansprache gegen Boͤnlin oder dessen Erben wird Antonius abwehren. Antonius hat auch auf Geltendmachung des Rechtes verzichtet, daß er überlistet oder um mehr als die Hälfte betrogen sei oder daß er das Silber nicht erhalten habe, sowie auf die Anrufung aller geistlichen oder weltlichen Gerichte gegen diese Abmachung oder Urkunde. Ferner hat Herr Reinbold von Lingolsheim vor dem Rat bekundet, daß er auf das Haus und die Hofstatt keinen Rechtsanspruch hat und daß er, was er an Ansprüchen haben oder erhalten könnte, an Johannes Boͤnlin aufgegeben hat. --
Literatur
UB. Straßburg 3,61 f. Nr. 190 ; Alsatia 1875/76 S. 274 f. Nr. 18.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW50305