Ausstellungsdatum
1298 Oktober 28.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Die Bürger von Stein an d. D. beurkunden, daß ihr Bürger Dietmar der Angstwurtn im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte wohlüberlegt mit Zustimmung seiner Ehefrau Geisel, mit Einverständnis der Bürger und mit der Hand des Bergmeisters, Herrn Konrads des Preisingers, sein Haus rᷝan der witſtat,</i> das er von Rudolf dem Teschler gekauft und worin er lange Zeit gewohnt hat, ohne Einspruchsmöglichkeit dem Klarissenkloster Dürnstein geschenkt und übergeben hat. Doch darf er bis zu seinem Tode ohne irgendwelche Beeinträchtigung in dem Haus wohnen bleiben. Seine Ehefrau Geisel soll im Kloster wohnen und von diesem bis zu ihrem Tode das Notwendige an Verpflegung und Kleidung erhalten. Das Haus soll ewig dem Kloster dienstbar bleiben und darf weder entfremdet noch verkauft werden. Da Dietmar das Haus für 68 Pfund versetzt hatte, haben es die Klosterfrauen [für diese Summe] ausgelöst und freigemacht. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40552