1274 September 8

Zugangsnummer

N 123 B (227 b)

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ort
Sierentz
Ausstellungsdatum
1274 September 8
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Rüger von Haichenbach [Ruine an der Donau über der Donauschlinge bei Schlägen] beurkundet, daß er wohlüberlegt und mit Rat und Zustimmung seines Vetters Heidenreich für ihr Seelenheil (rᷝdurch vnſers hails vnd ſælden willen</i>) und als Seelgerät für ihre Vorfahren dem Marienkloster Schlägel [Prämonstr.], an Propst und Brüder, das Nutzrecht an seinem Wald -- zum Bauen, Brennen und Verkaufen -- geschenkt hat. Ferner soll das Kloster das Fischrecht und den Wildbann von Schwalsed [südl. Schlägel] bis zum Finsterbach [mündet in die große Mühl] in einer Erstreckung von 2 Meilen Länge, 1 Meile Breite gemeinsam mit ihm und seinem Erben und Nachkommen ohne Streit besitzen. Dafür haben ihm Propst und Konvent nach ihrem Entschluß ihr Siechenhaus gegeben, wo Rüger seine Burg zu Haichenbach gebaut hat, dazu 10 Pfund Pfennige Passauer Münze rᷝczu ainem vͤrchvͤnd.</i> -- A und B sind nicht von gleicher Hand, stimmen aber wörtlich überein. Die Schriftbeider Urkunden ist sehr fortgeschritten. Nach Auskunft des OÖLA. in Linz ist an der Echtheit der Urkunden aber nicht zu zweifeln. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW50127