1298 Mai 30.

dc.coverage.temporal1298-05-30P1298-05-30
dc.date.accessioned2023-11-01T09:35:01Z
dc.date.available2023-11-01T09:35:01Z
dc.date.created1323-05-30
dc.date.issued1323-05-30
dc.description.abstractPriorin Sofie [des Dominikanerinnenklosters] zu [Maria-]Mödingen beurkundet, daß Heinrich von Ulm, Bürger zu Augsburg, für sich und seine Ehefrau Adelheid 15 Morgen zu Schabringen von Rapot ... gekauft hat ... Er und seine Ehefrau wollen sie als Leibgedinge besitzen. Nach ihrem Tode haben sie sie für ihre Enkelinnen, Schwester Adelheid und Schwester Anna, die im Kloster sind, bestimmt [der mit rᷝob</i> eingeleitete Nebensatz Bd. 4 S. 267 Z. 41 ist vielleicht von Wilhelm verlesen]. Nach deren Tode soll der Besitz nach Anweisung der Spender zu ihrem und ihrer Vorfahren Seelgerät gehören. Die 15 Morgen sollen dann ewig dem Krankenhaus und der Krankenstube des Klosters dienen. --
dc.description.sponsorship{'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'}
dc.format.mimetypeimage
dc.identifier3006
dc.identifier.otherCW40462
dc.identifier.urihttps://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/3006
dc.publisherCAO
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0
dc.title1298 Mai 30.
dc.typeImage
dspace.entity.typeUrkunde
dspace.iiif.enabledTrueen
local.archivMünchen HpSA. (Maria Mödingen, früher: Fasc. 4, jetzt: Nr. 35).
local.date.ausstellungsdatum1298 Mai 30.
local.date.datierung30.05.1298 - 30.05.1298
local.description.editionhttps://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40462
local.geo.coordinates48.554722222222, 8.9672222222222
local.geo.placeEntringen
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrta4186d72-aa19-4def-9e62-2acd7fd934f3
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscoverya4186d72-aa19-4def-9e62-2acd7fd934f3

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
CAO_03006.tif
Größe:
23.51 MB
Format:
Tag Image File Format
Beschreibung:
CAO_03006.tif

Sammlungen