brvder · heinrich von phfailhein · der Commendv̓r · dez hvͦz von Clingenowe · ſant iohanſ orden · von ieruſa- lem; die brvͦder dez vorgenante hvͦz - 1296 September 28.

dc.contributor.authorbrvder · heinrich von phfailhein · der Commendv̓r · dez hvͦz von Clingenowe · ſant iohanſ orden · von ieruſa- lem
dc.contributor.authordie brvͦder dez vorgenante hvͦz
dc.coverage.temporal1296-09-28P1296-09-28
dc.date.accessioned2023-11-01T09:09:08Z
dc.date.available2023-11-01T09:09:08Z
dc.date.created1321-09-28
dc.date.issued1321-09-28
dc.description.abstractHeinrich von Pfahlheim, Komtur des Johanniterhauses Klingnau, und die Brüder beurkunden, daß Wern[h]er der Schmied, Bürger von Klingnau und freier Mann, den Johannitern ein Gut in dem Dorfe rᷝkobolz</i> [Koblenz?] für 17 Mark Silbers gekauft hat, auf dem der Reberger sitzt und das 12¾ Mutt Roggen, 10 Schillinge Pfennige, 6 Hühner und 100 Eier abwirft. Dieses Gut hat Wernher den Johannitern mit allem Recht, auch dem des Einsetzens und Absetzens des Bewirtschafters, übergeben. Zu seinen Lebzeiten soll er die oben genannten Zinsen von dem Ordenshaus jährlich zu Michaelis erhalten. Nach seinem Tode sind die Zinsen den Johannitern frei, doch soll von den 10 Schillingen die Jahrzeit Wernhers durch eine bessere Mahlzeit an Wein, Fleisch und Fischen für die Brüder begangen werden. Außerdem hat er dem Johanniterhaus in demselben Dorf ein anderes Gut gegeben, von dem den Brüdern 1 Mutt Roggen frei geworden ist. Damit soll fürderhin die Jahrzeit seiner Ehefrau Adelheid rᷝ(haidelheit)</i> begangen werden. --
dc.description.sponsorship{'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'}
dc.format.mimetypeimage
dc.identifier2509
dc.identifier.otherCW30873
dc.identifier.urihttps://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/2509
dc.publisherCAO
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0
dc.titlebrvder · heinrich von phfailhein · der Commendv̓r · dez hvͦz von Clingenowe · ſant iohanſ orden · von ieruſa- lem; die brvͦder dez vorgenante hvͦz - 1296 September 28.
dc.typeImage
dspace.entity.typeUrkunde
dspace.iiif.enabledTrueen
local.archivAarau, Aarg. SA. (Leuggern Nr. 58).
local.archiv.gnd2022437-0
local.archiv.nameAarau, Staatsarchiv des Kantons Aargau
local.date.ausstellungsdatum1296 September 28.
local.date.datierung28.09.1296 - 28.09.1296
local.description.editionhttps://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW30873
local.geo.coordinates47.925, 9.45613
local.geo.placeBurg Königsegg
local.person.mitsieglerhvͦz ingiſigil
local.person.otherder reberger, werher der ſmith ein bvrger von Clin- genowe
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt34d6cb37-51ff-469a-bccc-3b705eaf0538
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscovery34d6cb37-51ff-469a-bccc-3b705eaf0538
relation.istUrkundeImBesitzVon65b1acf7-1431-4a85-ba01-1254b4c6f769
relation.istUrkundeImBesitzVon.latestForDiscovery65b1acf7-1431-4a85-ba01-1254b4c6f769

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
CAO_02509.tif
Größe:
1.12 MB
Format:
Tag Image File Format
Beschreibung:
CAO_02509.tif

Sammlungen