Aussteller
Empfänger
hailigen gaiſt / an den Spital ze phullendorf
Ausstellungsdatum
Um 1280.
Ausstellungsort
Mitsiegler
burger Jnſigel von phullendorf
Drvhſeſſen Jnſigel von Rordorf
Drvhſeſſen Jnſigel von Rordorf
Zeuge
vͦlR der Stongeller
Albreht ob dem brunnen
Albreht
Berht die Gv̓der
Berht von hoͤdorf
Brvͦder hainr̄
Burch der Schoͤnherre
CvͦnR
Gerunc der Tegan von Meſkilch
Hain̄r von honberc
hainR von Cappelle
Hainrich der amman
Jſenhart
Rvͦdolf Gremelich
Rvͦdolfe von Ehingen
Albreht ob dem brunnen
Albreht
Berht die Gv̓der
Berht von hoͤdorf
Brvͦder hainr̄
Burch der Schoͤnherre
CvͦnR
Gerunc der Tegan von Meſkilch
Hain̄r von honberc
hainR von Cappelle
Hainrich der amman
Jſenhart
Rvͦdolf Gremelich
Rvͦdolfe von Ehingen
Weitere Personen
Ruͦdolf, Rvͦdolfe, wernheres dez kaltſmides von phullendorf
Bemerkungen:
Ulrich Hürling beurkundet, daß er dem Heilig-Geistspital zu Pfullendorf ein Gut zu Mettenbuch, das Werner der Kaltschmied von Pfullendorf von ihm und seinem Bruder Rudolf zu Lehen hatte, als Seelgerät für seinen Vater und für seine und seines Bruders Seele zu rechtem Eigen gegeben habe. Daran anschließend beurkundet Rudolf Hürling, daß er das Gut dem Spital von Pfullendorf zu Meßkirch in aller Form übergeben habe. --
Literatur
ZGO 12 (1861) 52 ; Freiburger Diöcesanarchiv 3 (1868) 38 ; Fürst. UB. 5, 186 Nr. 218.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW10436