Aussteller
Empfänger
Chvnegvnten
Vlrn
Vlrn
Ausstellungsdatum
1278 August 9.
Ausstellungsort
Mitsiegler
perchtolt
Zeuge
hn̄r Von hekking
leupolt Von ſachſengang
Leutolt der Chreuzpech
poppe von ebergozzing
Seifrid von greiffenſtain
zoler Von Radaun
leupolt Von ſachſengang
Leutolt der Chreuzpech
poppe von ebergozzing
Seifrid von greiffenſtain
zoler Von Radaun
Weitere Personen
perchtolt von ebergoͤzzing
Bemerkungen:
Leutwein von Ebergaßling beurkundet, daß er mit reiflichem Rat seiner rᷝpesten freunt</i> und Einwilligung seiner Erben seiner Tochter Kunegunde und seinem Schwiegersohn Ulrich und ihren Erben 6 Schilling Geltes Wiener Pfennige auf einem halben Lehen zu Ebergaßling gegeben habe. Leutweins Bruder Perchtold wird für die Begabten und ihre Erben als ihr rechter Vogt und Landschirm, dem Landesrecht entsprechend, gegen alle Gewalt und Einrede fungieren. --
Literatur
Maximilian Fischer, UB. S. 268, Nr. 94.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW10388