1299 Januar 30.

dc.coverage.temporal1299-01-30P1299-01-30
dc.date.accessioned2023-11-01T09:47:01Z
dc.date.available2023-11-01T09:47:01Z
dc.date.created1324-01-30
dc.date.issued1324-01-30
dc.description.abstractWulfing von Wernberg, Vitztum in der Krain und in der [Windischen] Mark, beurkundet, daß er wohlüberlegt und mit Zustimmung seiner Erben für sein, seiner Mutter, seines Vaters und aller seiner Vorfahren Seelenheil dem Kloster Viktring nachfolgend aufgeführten Eigenbesitz gestiftet hat: 6 Hufen zu Saberda mit allem Zubehör, 1 Hufe zu rᷝwerchpuͤhel</i> und 1 Schwaige in der Umgebung von Treffen auf dem rᷝwelein</i> [Wöllaner Nöck], die alljährlich 300 Käse einbringt. Die Stiftung erfolgte unter der Bedingung, daß der jeweilige Abt von Viktring von diesem Besitz alljährlich am 14. September und an den beiden folgenden Tagen Wulfings Jahrtag begehen soll. An diesen 3 Tagen sollen die Konventsbrüder jeweils zu einer Mahlzeit von dem besten Wein des Viktringer Klosterkellers 2 rᷝRedemper</i> [Maß; vgl. Regest Corpus Nr. 1195] Markwein [vgl. Khull, Steir. Wortschatz, Sp. 451 b: hochfärbiger weißer Wein von Unterkrain und in der alten Krainer Mark aus der Traube der weißen Wippacher Rebe gekeltert] erhalten. Fehlt dieser Wein im Klosterkeller, so soll er gekauft werden. Von diesen 2 Eimern rᷝ(embern)</i> soll jeder der Herren 1 Aderlaßmaß [vgl. Khull, Steir. Wortschatz, Sp. 12 a: doppelter Weinanteil, wie ihn die Mönche in älterer Zeit zu Zeiten des Aderlasses erhielten] erhalten. Was übrig bleibt, soll an die Amtleute, die Knechte des Abtes und an arme Leute an der Klosterpforte verteilt werden. Jeden Tag sollen 60 Pfennige für Fische verausgabt werden; jeder der Herren soll 3 ordentliche Stücke erhalten. Ferner soll man ihnen an jedem Tag 33 Käse geben; jeder Herr soll ein gutes Viertel in das Kraut bekommen, ferner soll ihnen davon Käse in der Pfanne und für jeden Herren 2 Krapfen gemacht werden. Ferner sollen jeden Tag für die zum Kraut und den Krapfen nötige Butter rᷝ(Milichſmalz)</i> 20 Pfennige aufgewendet werden, und die Herren sollen jeden Tag 300 Eier bekommen, jeder Herr 3 Eier. Der Rest der Eier soll für die Krapfen verwendet werden. Das Brot soll an den 3 Tagen von den gestifteten Hufen genommen werden, und zwar Weizen, so viel die Herren an den 3 Tagen verzehren können. Endlich sollen den Herren für die 3 Tage 1 Pfund Pfeffer und 1 Unze Safran geliefert werden. An dem Jahrtag soll immer Wulfings nächster Erbe und der nächste Verwandte anwesend sein. Wenn das Gut durch Gewalt oder Unwetter geschädigt wird, soll man Wulfings nächsten Verwandten heranziehen, [der sicherstellen soll], daß den Herren die Pfründe an dem Jahrtag entsprechend dem Ertrag des Gutes ausgesetzt wird. -- Vgl. eine ähnliche Stiftung für Viktring Corpus Nr. 2216. --
dc.description.sponsorship{'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'}
dc.format.mimetypeimage
dc.identifier3204
dc.identifier.otherCW40665
dc.identifier.urihttps://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/3204
dc.publisherCAO
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0
dc.title1299 Januar 30.
dc.typeImage
dspace.entity.typeUrkunde
dspace.iiif.enabledTrueen
local.archivKlagenfurt, Kärntner LA.
local.date.ausstellungsdatum1299 Januar 30.
local.date.datierung30.01.1299 - 30.01.1299
local.description.editionhttps://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40665
local.geo.coordinates46.051388888889, 14.505555555556
local.geo.placeLjubljana
local.literaturMDC. 6, 285 ff. Nr. 425.
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt87936161-9dac-4bb4-ba6e-c7dd9e011329
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscovery87936161-9dac-4bb4-ba6e-c7dd9e011329

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
CAO_03204.tif
Größe:
47.81 MB
Format:
Tag Image File Format
Beschreibung:
CAO_03204.tif

Sammlungen